BERUFSSCHULE FÜR

Friseurlehrlinge

IN VORARLBERG

Grundstein für deine Karriere.

Während deiner Friseurlehre besuchst du die Landesberufsschule in Feldkirch. Hier lernst du die theoretischen Grundlagen, die du für die Ausübung des Friseurberufes brauchst. Das bedeutet aber nicht, dass der Unterricht nur frontal im „normalen“ Klassenzimmer stattfindet. Auch in der Berufsschule wird praxisnah gelernt und geübt, damit du perfekt für den Berufsalltag im Salon vorbereitet wirst. Die Fachlehrer bringen jahrelange Erfahrung aus der Praxis mit und wissen, worauf es beim Friseurhandwerk ankommt – fachlich und menschlich.

ANFORDERUNGEN BEI DER

LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

Die Lehrabschlussprüfung (LAP) markiert das Ende deiner Ausbildung. Bei dieser Abschlussprüfung stellen die Lehrlinge unter Beweis, dass sie die Tätigkeiten eines Friseurs / einer Friseurin fachgerecht eigenständig durchführen können. Die LAP wird vor einer Kommission abgelegt, die aus Vertreter/innen der Wirtschafts- und Arbeiterkammer besteht. Die Termine finden im Herbst und im Frühjahr statt, über die Berufsschule wirst du zeitgerecht über die genauen Daten informiert.

Die Lehrabschlussprüfung umfasst zwei Teile: einen theoretischen und einen praktischen. Hast du die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen, entfällt der theoretische Teil und du kannst dich voll auf den praktischen Teil konzentrieren. Bei diesem zeigst du am Technikkopf und an Damen- und Herrenmodellen dein fachliches Können.

Zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung bietet das WIFI spezielle Kurse an, die freiwillig besucht werden können. Eine tolle Gelegenheit, deine Skills zu verbessern und erste Bühnenerfahrung zu sammeln, bietet die New Talent Hairshow – perfekt, um dein Können zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln!

KOMPETENZCHECK FÜR

FRISEURLEHRLINGE

Der Kompetenzcheck ist eine Prüfung, die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr freiwillig absolvieren können. Hier können angehende Friseur/innen bereits vor der Lehrabschlussprüfung zeigen, was sie bisher gelernt habt. Abgeprüft werden Fertigkeiten wie Rasieren, Make-up, Maniküre und Wasserwellen. Für eine optimale Vorbereitung auf den Kompetenzcheck können die Lehrlinge Kurse beim WIFI besuchen.

Das Absolvieren des Kompetenzchecks bietet viele Vorteile. Zum einen fallen die erfolgreich bestandenen Teilbereiche bei der Lehrabschlussprüfung am Ende der Lehre weg. Darüber hinaus können die Lehrlinge in den erfolgreich gemeisterten Teilbereichen bereits voll im Salon eingesetzt werden.

Image