Flechtfrisuren für Oktoberfest & Co.

Featured image for “Flechtfrisuren für Oktoberfest & Co.”

O’zapft is! Die besten Hairstyles für die Wies’n

Haare flechten ist wieder angesagt! Wenn es wieder Zeit für Volks- bzw. Zeltfeste ist und das Dirndl aus dem Kleiderschrank gezogen wird, stellt sich die Frage: „Was mache ich mit meinen Haaren?“ Die Lösung: Flechten. Kunstvoll geflochtene Haare sind aber nicht nur auf dem Oktoberfest und Co. ein echter Eye-Catcher, sondern auch bei anderen Anlässen wie Hochzeit oder Taufe.

Vom Klassiker bis zum Außergewöhnlichen: Wir zeigen dir drei Flechtfrisuren, die du mit etwas Geschick und Geduld selber nachstylen kannst. Oder du fragst eine Freundin, ob sie dir beim Haare flechten zur Hand geht.

Gretchenzopf – der Klassiker

Der Gretchenzopf, bei dem der Kopf von einem Haarkranz umrundet wird, ist nicht nur ein echter Klassiker auf dem Oktoberfest, sondern auch an allen anderen Tagen. So werden auf kunstvolle Weise die lästigen Haare aus dem Gesicht gehalten.

Schritt 1: Beginne deinen Haarkranz auf der rechten Seite deiner Stirn (siehe Bild 1) und flechte den Zopf an deinem Haaransatz entlang. Vergiss dabei nicht, immer wieder neue Strähnen mitaufzunehmen (siehe Bild 2). Flechte solange, bis du etwa auf Höhe des rechten Ohres bist, also fast komplett um deinen Kopf herum. Aufwärts flechten ist am Anfang vielleicht etwas ungewohnt.

Schritt 2: Nimm das Ende des Flechtzopfes und wickle ihn weiter um deinen Kopf, verstecke das Ende hinter dem Zopf am Haaransatz und fixiere es mit Haarnadeln.

Schritt 3: Lockere den Zopf etwas auf, damit er schön locker und luftig aussieht.

 

Haarbrezel

Diese Frisur ist ein echter Hingucker! Zwei geflochtene Zöpfe werden zu einer Brezel geformt – eine Haar-Brezel.

Schritt 1: Ziehe einen Seitenscheitel und flechte zwei Zöpfe (Bild 1). Einen weiter vorne und den anderen weiter hinten (siehe Bild 3).

Schritt 2: Verwende einen transparenten Haargummi, um die beiden Haarzöpfe zu verschließen. Anschließend lockere die Zöpfe etwas.

Schritt 3: Mache mit den beiden Zöpfen je eine Schlaufe (Bild 4) und fasse dann beide Haarzöpfe zusammen, sodass eine Brezel entsteht. Fixiere die Zöpfe mit Haarklammern, wo es nötig ist.

 

Zopf-Dutt-Kombi

Diese Frisur kombiniert gleich zwei klassische Frisuren mit einander: Einmal der flämische Zopf und einmal ein Dutt. Der Zopf sowie der Dutt besitzen eine lange Tradition. Während sich der Dutt bis ins antike Griechenland zurückverfolgen lässt, lässt sich die Technik des Flechtzopfs noch weiter zurückverfolgen.

Schritt 1: Teile die obere Haarpartie von der unteren ab und flechte mit dem oberen Teil einen flämischen Zopf, so wie auf Bild 2.

Schritt 2: Lockere den Flechtzopf etwas auf, siehe Bild 3.

Schritt 3: Nimm die untere Hälfte des Zopfes und forme daraus einen Dutt. Diesen steckst du mit Haar-Nadeln fest. Et voilà, die Frisur ist fertig.

 


Teilen: